ZWEI Wealth Office Investment Committee - April 2025
Das ZWEI Wealth Office Investment Committee hat die wichtigsten Entwicklungen diskutiert. Schauen Sie hier das Video und erhalten direkten Zugang zu Analysen und Diskussionen.
Das Wealth Office Investment Committee trifft sich vierteljährlich, um die aktuellen Marktentwicklungen zu analysieren und die Renditen der Investmentprovider zu überprüfen. Dabei werden Strategien und Ergebnisse bewertet, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionen zu schaffen.
Das Wealth Office Investment Committee wurde in englischer Sprache durchgeführt.
Market Alert: Eine erste Einschätzung
Die Bewertung von Aktienmärkten sind in den letzten Handelstagen deutlich gesunken. Dies ist hauptsächlich eine Reaktion auf die neuen Zölle, die die US-Regierung letzte Woche angekündigt hat. Die Finanzmärkte befürchten insbesondere eine mögliche Rezession und eine höhere Inflation, die durch die angekündigten Massnahmen ausgelöst werden könnten, sowie die damit verbundenen Unsicherheiten im internationalen Handel.
Das ZWEI Wealth Office Anlagekomitee diskutierte gestern die wichtigsten Fragen. Eine erste Einschätzung der aktuellen Lage finden Sie unten.
Empfehlungen:
Die von der US-Regierung angekündigten Änderungen könnten die Wirtschaft längerfristig erschüttern und grundlegende Veränderungen auslösen. Gleichzeitig ist es noch zu früh, um die Entwicklung in den kommenden Monaten und die daraus angezeigten Anpassungen vorherzusagen. Unsere aktuellen Empfehlungen:
Sollten Sie Ihre Anlagestrategie aufgrund der jüngsten Entwicklungen anpassen? Nein! Ihr Wealth Officer hat Ihre Anlagestrategie auf Grundlage der Liquiditätsplanung entwickelt, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine solche Stresssituation ohne Anpassungen zu meistern.
Sind Ihre ausgewählten Manager noch gültig? Ja. Es ist jedoch zu beachten, dass bestimmte Anlagestile vorübergehend aus der Mode kommen und andere attraktiver werden können. Die wachstumsorientierten Manager leiden stärker unter den aktuellen Marktturbulenzen, während andere, wie Low-Volatility- oder Value-Strategien, derzeit eine Outperformance erzielen.
Ist es angezeigt, den Rückgang als Kaufgelegenheit zu nutzen? Nein, wenn Sie Ihre strategische Aktienquote erreicht haben, bleiben Sie dabei, ohne das Risiko zu erhöhen. Ja, es ist eine Überlegung wert, wenn Sie Ihre strategische Aktienquote noch nicht erreicht haben. Beachten Sie, dass eine solche Entscheidung auch im Hinblick auf den Zeithorizont sorgfältig abgewogen werden muss. In den zwölf Fällen seit 1945, in denen der S&P 500 von seinem Höchststand um 20 % fiel, erzielte der Index im darauffolgenden Jahr in 67 % der Fälle positive Renditen (durchschnittliche Rendite 12,9 %). Über drei Jahre stiegen diese auf 91 % (durchschnittliche Rendite 29,2 %) und über fünf Jahre auf 100 % (durchschnittliche Rendite 52,7 %).
Wir werden die Entwicklungen weiterhin beobachten und uns bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung setzen. In der Zwischenzeit wenden Sie sich bitte an Ihren Wealth Office, um weitere Informationen und Details zu erhalten.