Haben Sie genug Liquidität für den Sturm?

Angesichts der aktuellen Marktturbulenzen sollte jede Anlegerin und jeder Anleger prüfen, ob die eigene Vermögensstruktur gut aufgestellt ist, um einen möglichen Sturm zu überstehen.
Da niemand die Zukunft vorhersagen kann, bleibt der beste Ratschlag, einen ausreichenden Liquiditätspuffer für Eventualitäten sicherzustellen. Man kann sich den Liquiditätspuffer wie einen Airbag im Auto vorstellen – im Falle eines Unfalls schützt er vor dem Schlimmsten.
Wie geht man bei der Planung eines Liquiditätspuffers vor?
Eine sorgfältige Liquiditätsplanung für die kommenden Jahre ist entscheidend. Auf dieser Grundlage kann für jede individuelle Vermögenssituation der erforderliche Liquiditätspuffer berechnet werden. Für einige reicht ein Barbestand von 5 %. Für andere kann der empfohlene Puffer bei 30 % liegen – bestehend aus Bargeld und Obligationen.
Kontrolle der Liquidität ist für Wealth Office Kunden abgeschlossen
Diese Liquiditätspuffer-Analyse wurde im letzten Monat für alle unsere Wealth-Office-Kundinnen und -Kunden durchgeführt. Bei 85% der Kunden war kein Handlungsbedarf angezeigt. Mit den restlichen 15% der Kunden wurde die Situation in der Zwischenzeit besprochen und Anpassungen initiiert. Ganz gleich, was passiert – sie sind ausreichend geschützt und laufen nicht Gefahr, Aktien zum ungünstigsten Zeitpunkt verkaufen zu müssen.
Wie steht es um Ihren finanziellen Airbag?
Jetzt kostenlosen Liquiditäts-Check starten und erfahren, ob Ihr Vermögensplan krisensicher ist.